
Ein Wochenende im Zeichen der Freundschaft
34 Jahre Partnerschaft zwischen Budenheim und Isola della Scala
Am Wochenende vom 16. bis 19. Mai 2025 fand das jüngste Partnerschaftstreffen zwischen den beiden Partnervereinen DIF aus Budenheim und AGIT aus Isola della Scala statt. Am Freitagabend trafen die Freunde aus Isola nach der langen, zum Glück weitgehend staufreien Fahrt an der Waldsporthalle ein. Nach der herzlichen Begrüßung durch die Budenheimer Gastgeber konnten sich die Gäste in den befreundeten Familien erholen und den Abend gemeinsam gemütlich ausklingen lassen.
„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“ heißt es angelehnt an Goethes Vierzeiler „Erinnerung“. Der Vorstand des DIF hatte diesmal ein Programm vorbereitet, das ausschließlich im Landkreis Mainz-Bingen stattfand. Unser Landkreis ist unter anderem gesegnet mit vielen gastfreundlichen Menschen, interessanter Geschichte und Kultur, regionalen kulinarischen Spezialitäten und einer wunderschönen Natur.
Am Samstag hieß das Tagesziel Bingen. Am Morgen empfing der Binger Oberbürgermeister Thomas Feser die Delegation von rund 60 Mitgliedern aus beiden Vereinen auf der Burg Klopp. Auch Vertreter von Parteien aus dem Binger Stadtrat ließen es sich nicht nehmen, die italienischen Gäste zu treffen. Nach der freundlichen Begrüßung durch Herrn Feser und den Grußworten von Stephan Hinz, Bürgermeister von Budenheim, folgten die Teilnehmer mit großem Interesse den Ausführungen von Thomas Feser.
Die Anwesenden erfuhren viel Interessantes über die Partnerschaftsbeziehungen der Stadt Bingen mit sechs Städten in fünf Ländern. Bislang unterhält die Stadt Bingen noch keine Partnerschaft mit einem Ort in der befreundeten Region Verona. Der Oberbürgermeister erwähnte, dass die Gründung einer Partnerschaft mit der Gemeinde Soave in Italien geplant werde. Diese Ankündigung wurde freudig aufgenommen. Einige Budenheimer DIF-Freunde hatten im Zuge des Austauschprogramms Soave als den Hauptort des gleichnamigen Weinanbaugebietes östlich von Verona schon einmal besucht.
Das stilvolle Ambiente der Burg Klopp bot einen schönen Rahmen für diese gelungene Veranstaltung. Beim Blick aus den Fenstern der Burg konnte man die umliegenden Weinberge sehen. Thomas Feser erklärte, dass sich in Bingen vier Weinanbaugebiete vereinen, was einmalig auf der Welt ist: Rheinhessen, Nahe, Rheingau und Mittelrhein. Natürlich wurde auch Binger Wein zur Verkostung kredenzt.
Zur Überraschung der italienischen Gäste lud der Oberbürgermeister alle Teilnehmer ein, sich ins Goldene Buch der Stadt Bingen einzutragen. Sehr gern und mit großem Stolz folgten die Gäste dieser Einladung.
Im Innenhof der Burg Klopp gab es noch ein Gruppenfoto zur Erinnerung. Es blieb auch Zeit, um von oben die Schönheit des Eingangs zum Mittelrheintal auf sich wirken zu lassen. Das Rhein-Nahe-Eck, der Mäuseturm, die umliegenden Burgen und Weinberge sowie die Germania auf der anderen Rheinseite boten bei klarem Wetter ein wunderbares Panorama. Die Mutigen und Aktiven, die den Aufstieg auf den 37,5 Meter hohen Turm gewagt hatten, wurden mit einem noch weiter reichenden fantastischen Ausblick belohnt.
Die Teilnehmer bedanken sich herzlich bei Oberbürgermeister Thomas Feser und seinem Team für diese unvergesslichen Stunden.
Dann fuhr die Gruppe weiter auf den nahegelegenen Rochusberg. Dort hatte der Vorstand des DIF ein traditionelles Picknick mit Weck, Wurst und Wein vorbereitet.
Nach der willkommenen Stärkung und einem Spaziergang auf dem Rochusberg wurde die Rochuskapelle geöffnet. Ganz spontan ermöglichte es der Gruppe ein sehr sachkundiger und engagierter Mitarbeiter mit seinen Ausführungen, Markantes aus der Geschichte der Wallfahrtskirche und dem Leben des heiligen Rochus, Patron der Pestkranken, zu erfahren.
Am Nachmittag ging es weiter zum Binger Rheinufer. Dort warteten bereits die Germania und der Vater Rhein als Touristenführer in Kostümen auf die Teilnehmer. Beide wussten viel Spannendes aus Sagenwelt und Wirklichkeit zu erzählen.
Auf der Heimfahrt nach Budenheim führte ein Abstecher die Gruppe zum Weingut Lich, um dort das Abendessen einzunehmen, den Tag Revue passieren zu lassen und in Gemeinschaft beisammen zu sein.
Der Sonntagvormittag stand im Zeichen der Familien und wurde von den deutschen Gastgebern individuell gestaltet. Viele unternahmen Spaziergänge ans Rheinufer oder durch den Lennebergwald, um auch Schönes in und um Budenheim zu zeigen.
Am Mittag ging es dann nach Stadecken-Elsheim zur offiziellen Partnerschaftsfeier ins Weingut „Burghof“.
Während der Veranstaltung überraschte der neu gewählte Landrat des Landkreises Mainz-Bingen Thomas Barth die zahlreich erschienen Teilnehmer. Als er erfahren hatte, dass in seiner Gemeinde das Partnerschaftstreffen zwischen DIF Budenheim und AGIT Isola della Scala stattfindet, ließ er es sich nicht nehmen, alle Freunde persönlich zu begrüßen. Als Thomas Barth sagte, dass Stadecken-Elsheim eine Partnerschaft mit Bovolone unterhält, war das Echo groß. Liegt doch Bovolone nur einen Katzensprung von Isola della Scala entfernt. Einige italienische Gäste stammen direkt von dort. Die Ansprache von Thomas Barth kam bei allen Teilnehmern sehr gut an, hat er doch auf Deutsch und in perfektem Italienisch vermittelt, wie sehr ihm die Städtepartnerschaften im Landkreis am Herzen liegen.
Der Vorsitzende des DIF Budenheim, Claus Berg, hieß alle Freunde und Gäste herzlich willkommen, um die seit 34 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen Budenheim und Isola della Scala zu feiern. Begrüßt wurden insbesondere Simone Colato, Vorsitzender des AGIT, Bürgermeister Stephan Hinz, Altbürgermeister und Ehrenbürger von Isola della Scala Rainer Becker sowie das neu gewählte Budenheimer Blütenhaus.
In diesem Jahr waren vierzehn italienische Freunde nach Budenheim angereist. Claus Berg freute sich, dass die DIF-Mitglieder an beiden Tagen sehr zahlreich erschienen waren. Das zeuge davon, dass die langjährigen persönlichen Beziehungen zu den italienischen Freunden weiter gepflegt werden und man dabei keine Gelegenheit für persönliche Begegnungen auslassen möchte.
Aufgrund der Altersstruktur in beiden Vereinen sind für viele die Strapazen allmählich zu groß, um die über 800 km weite Reise wieder zu unternehmen. Claus Berg bat, den daheim gebliebenen italienischen Freunden die herzlichsten Grüße zu überbringen. Er hoffe zugleich, dass im nächsten Jahr recht viele Mitglieder des DIF zum Partnerschaftsfest nach Isola della Scala fahren können.
Bürgermeister Stephan Hinz betonte die Wirkung von kommunalen Partnerschaften und ordnete sie in das aktuelle politische Geschehen in Europa ein. Der genseitige Austausch und freundschaftliche persönliche Beziehungen seien die Grundlage für das Miteinander in Europa. Stephan Hinz informierte, dass in diesem Jahr wieder eine Delegation der Gemeinde im September zum Reisfest nach Isola gehen werde, was mit viel Applaus aufgenommen wurde.
Simone Colato dankte dem DIF für die Einladung und das interessante Programm. Für die AGIT-Mitglieder sei die Freundschaft zu den Budenheimer Partnern Herzenssache. Er halte es für wichtig, Nachwuchs für die Partnerschaftsvereine zu finden und über neue Formen des Austauschs zwischen jungen Leuten nachzudenken. Nur so könne man die Zukunft der Vereine sichern und eine nachhaltige Partnerschaftsarbeit leisten.
Nach dem Essen blieb Zeit für weiteren Austausch in fröhlicher Stimmung. Ein italienischer Freund hatte sogar seine Gitarre mitgebracht und stimmte das gemeinsame zweisprachige Vereinslied an, das stimmkräftig erklang. Es folgten weitere schöne italienische Lieder, und wer nicht textsicher war, fand Hilfe im Internet.
Den Abend verbrachten die Freunde wieder in kleineren Gruppen, zu Hause, am Rhein oder in Mainz.
Der DIF-Vorstand bedankt sich an dieser Stelle bei allen Unterstützern und Helfern für die Vorbereitung und Durchführung des Partnerschaftstreffens. Stefan Hinz gilt der Dank besonders für seine Unterstützung bei der Vorbereitung der offiziellen Veranstaltungen. Dank gebührt auch dem frisch gewählten Budenheimer Blütenhaus mit Blütenkönigin Lisa und ihren Prinzessinnen Chiara und Eileen für ihren engagierten und couragierten Einsatz an beiden Tagen.
Ein Extra Dankeschön geht an Elisabetta Iozelli-Reinhart, die mit ihrer großartigen Übersetzungsarbeit sehr viel zum Gelingen dieses Treffens beigetragen hat.
Am Montagmorgen wurden die Freunde aus Isola vom Bürgermeister Stephan Hinz und den Budenheimer Gastgebern wieder verabschiedet. Wieder einmal gefühlt viel zu schnell war die kostbare gemeinsame Zeit vergangen. Alle freuen sich auf die nächsten Treffen.
Bericht: Elke Peters
Total Page Visits: 10573 - Today Page Visits: 15